
»Wissen, das ein Können ist, verschmilzt mit der Person des Handelnden, dass es ihm beim besten Willen nicht gelingt, es zu objektivieren. Der Handelnde ‚verkörpert’ dieses Wissen. Deshalb ist es im radikalen Sinne persönlich.«
Rolf Haubl
Neues
Stellenausschreibung WiMi an der IPU
Die Internationale Psychoanalytische Universität (IPU) Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in für den Forschungsbereich „Organisationsforschung“ (Teilzeit 50%, zunächst befristet für drei Jahre). Bewerbungsschluss 07.12.25. Zur Ausschreibung geht es hier. Weiterlesen
CfP zur 7. Jahreskonferenz des Arbeitskreis Sexualitäten in der Geschichte »Mehrheitsgesellschaften und Sexueller Wandel«
24.–25.4.2026 an der Heinrich Heine Universität in Düsseldorf.Das Thema der Konferenz schließt an das der letzten Jahrestagung in Hamburg zu »Politisierten Sexualitäten« an und verschiebt den Akzent auf die Analyse des Verhältnisses der »kompakten Majorität« zu sexuellen Minderheiten. Adressiert werden sollen Fragen nach dem Wandel sexualpolitischer Legitimationsstrategien, die sich mit Blick auf das Spannungsverhältnis von… Weiterlesen
Ping-Chun Hsiung on »Hearing Silence«
The International Psychoanalytic University Berlin (IPU) is honoured to welcome renowned researcher Ping-Chun Hsiung for a lecture on »hearing silence«. The event is held in cooperation with the Kilian Köhler Center at Bochum University, the Center for Transdisciplinary Gender Studies at Humboldt University Berlin, and the Cornelia Goethe Center for Women’s Studies and Gender Studies… Weiterlesen
»Freie Assoziation«
Aufruf zur Einsendung von Erinnerungen, Nachrufen, Gedanken an Prof. Rolf Haubl
Rolf Haubl ist am 24. Mai gestorben. Wir trauern um einen lieben Freund, klugen Lehrer, Autor inspirierender Texte zu mannigfaltigen Themen und langjährigen Herausgeber der Freien Assoziation (Heft 1/2006 bis Heft 2/2015). Rolf leitete von 2002 bis 2016 als Direktor das Sigmund-Freud-Institut und prägte als Professor für Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie an der Goethe-Universität Frankfurt… Weiterlesen
Call for Comments — Freie Assoziation 1/2025 »Architektur« (Deadline: 30. April)
Liebe Mitglieder, liebe Freund:innen der Gesellschaft für psychoanalytische Sozialpsychologie, liebe Interessierte, in der kommenden Ausgabe der Zeitschrift Freie Assoziation 1/2025 widmen wir uns dem Thema Architektur als Bestandteil rechter Kulturpolitik. Dafür suchen wir Kommentator:innen für die folgenden Hauptbeiträge: Der erste Beitrag „Architektur als Medium rechtsradikaler Kulturpolitik“ von Philipp Oswalt widmet sich der strategischen Stellung von Architektur… Weiterlesen
Neue Mitherausgeber*innen gesucht
Liebe GfpS-Mitglieder, da uns Markus Brunner leider verlässt, wollen wir das Herausgeber:innenteam der Freien Assoziation vergrößern und suchen gleich zwei neue Mitherausgeber:innen aus dem Kreis der GfpS-Mitglieder.Die Aufgaben der Herausgeber:innen bestehen vor allem darin, Themen zu finden, Hefte zu konzipieren, Autor:innen, Kommentator:innen und Künstler:innen zu akquirieren, die eingegangenen Texte zu diskutieren und – mehrfach –… Weiterlesen