Palimpsest
  • »Wis­sen, das ein Kön­nen ist, ver­schmilzt mit der Per­son des Han­deln­den, dass es ihm beim bes­ten Wil­len nicht gelingt, es zu objek­ti­vie­ren. Der Han­delnde ‚ver­kör­pert’ die­ses Wis­sen. Des­halb ist es im radi­ka­len Sinne per­sön­lich.«

    Rolf Haubl


Neues

  • Stel­len­aus­schrei­bung WiMi an der IPU

    Die Inter­na­tio­nale Psy­cho­ana­ly­ti­sche Uni­ver­si­tät (IPU) Ber­lin sucht zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in für den For­schungs­be­reich „Orga­ni­sa­ti­ons­for­schung“ (Teil­zeit 50%, zunächst befris­tet für drei Jahre). Bewer­bungs­schluss 07.12.25. Zur Aus­schrei­bung geht es hier. Wei­ter­le­sen


  • CfP zur 7. Jah­res­kon­fe­renz des Arbeits­kreis Sexua­li­tä­ten in der Geschichte »Mehr­heits­ge­sell­schaf­ten und Sexu­el­ler Wan­del«

    24.–25.4.2026 an der Hein­rich Heine Uni­ver­si­tät in Düs­sel­dorf.Das Thema der Kon­fe­renz schließt an das der letz­ten Jah­res­ta­gung in Ham­burg zu »Poli­ti­sier­ten Sexua­li­tä­ten« an und ver­schiebt den Akzent auf die Ana­lyse des Ver­hält­nis­ses der »kom­pak­ten Majo­ri­tät« zu sexu­el­len Min­der­hei­ten. Adres­siert wer­den sol­len Fra­gen nach dem Wan­del sexu­al­po­li­ti­scher Legi­ti­ma­ti­ons­stra­te­gien, die sich mit Blick auf das Spannungsverhältnis von… Wei­ter­le­sen


  • Ping-Chun Hsi­ung on »Hea­ring Silence«

    The Inter­na­tio­nal Psy­cho­ana­ly­tic Uni­ver­sity Ber­lin (IPU) is hono­u­red to wel­come renow­ned rese­ar­cher Ping-Chun Hsi­ung for a lec­ture on »hea­ring silence«. The event is held in coope­ra­tion with the Kilian Köh­ler Cen­ter at Bochum Uni­ver­sity, the Cen­ter for Trans­di­sci­pli­nary Gen­der Stu­dies at Hum­boldt Uni­ver­sity Ber­lin, and the Cor­ne­lia Goe­the Cen­ter for Women’s Stu­dies and Gen­der Stu­dies… Wei­ter­le­sen


»Freie Asso­zia­tion«

  • Auf­ruf zur Ein­sen­dung von Erin­ne­run­gen, Nach­ru­fen, Gedan­ken an Prof. Rolf Haubl

    Rolf Haubl ist am 24. Mai gestor­ben. Wir trau­ern um einen lie­ben Freund, klu­gen Leh­rer, Autor inspi­rie­ren­der Texte zu man­nig­fal­ti­gen The­men und lang­jäh­ri­gen Her­aus­ge­ber der Freien Asso­zia­tion (Heft 1/2006 bis Heft 2/2015). Rolf lei­tete von 2002 bis 2016 als Direk­tor das Sig­­mund-Freud-Ins­ti­­tut und prägte als Pro­fes­sor für Sozio­lo­gie und psy­cho­ana­ly­ti­sche Sozi­al­psy­cho­lo­gie an der Goe­­the-Uni­­ver­­­si­­tät Frank­furt… Wei­ter­le­sen


  • Call for Comm­ents — Freie Asso­zia­tion 1/2025 »Archi­tek­tur« (Dead­line: 30. April)

    Liebe Mit­glie­der, liebe Freund:innen der Gesell­schaft für psy­cho­ana­ly­ti­sche Sozi­al­psy­cho­lo­gie, liebe Inter­es­sierte, in der kom­men­den Aus­gabe der Zeit­schrift Freie Asso­zia­tion 1/2025 wid­men wir uns dem Thema Archi­tek­tur als Bestand­teil rech­ter Kul­tur­po­li­tik. Dafür suchen wir Kommentator:innen für die fol­gen­den Haupt­bei­träge: Der erste Bei­trag „Archi­tek­tur als Medium rechts­ra­di­ka­ler Kul­tur­po­li­tik“ von Phil­ipp Oswalt wid­met sich der stra­te­gi­schen Stel­lung von Archi­tek­tur… Wei­ter­le­sen


  • Neue Mitherausgeber*innen gesucht

    Liebe GfpS-Mit­­glie­­der, da uns Mar­kus Brun­ner lei­der ver­lässt, wol­len wir das Herausgeber:innenteam der Freien Asso­zia­tion ver­grö­ßern und suchen gleich zwei neue Mitherausgeber:innen aus dem Kreis der GfpS-Mit­glie­der.Die Auf­ga­ben der Herausgeber:innen bestehen vor allem darin, The­men zu fin­den, Hefte zu kon­zi­pie­ren, Autor:innen, Kommentator:innen und Künstler:innen zu akqui­rie­ren, die ein­ge­gan­ge­nen Texte zu dis­ku­tie­ren und – mehr­fach –… Wei­ter­le­sen